glossar


a

Agende (lat.)
Buch mit Hinweisen und Gebeten zur Gestaltung von Gottesdiensten und Amtshandlungen (Gottesdienstbuch)
Alba /Albe (lat.)
Weißes mantelähnliches Gewand, das zusammen mit einer Stola in manchen Gemeinden von evangelischen Geistlichen (statt eines Talars) getragen wird
Altar (lat.)
Erhöhter, einem Tisch ähnlicher „Opferplatz“ im Zentrum der Kirche, in Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern auch als „Tisch des Herrn“ bezeichnet
Altartuch (lat.)
Leinentuch, das im Gottesdienst den Altar bedeckt, sowohl ein Zeichen der Ehrfurcht als auch Schmuck und Schutz des Altars
Ambo (griech.)
Lesepult, oft erhöht – ursprünglich nur für die biblischen Lesungen; heute manchmal auch Ort der Predigt
Antependium (lat.)
Farbiges gewebtes oder besticktes Tuch, das wie ein Vorhang von der Vorderseite des Altars herabhängt

b

Beffchen (lat.)
Eine Art weißer Kragen bzw. Halsbinde, Teil der Amtstracht der evangelischen Geistlichen

c

Corporale (von lat. corpus „Körper, Leib“)
Meist quadratisches, weißes Leinentuch, welches bei der Abendmahlsfeier als Unterlage für die Abendmahlsgeräte dient

f

Fastentuch
Verhüllt in der Fastenzeit/Passionszeit die bildlichen Darstellungen Jesu; es entstand aus dem jüdischen Tempelvorhang, der im Neuen Testament im Zusammenhang mit dem Kreuzestod Jesu mehrfach erwähnt wird,
s. auch „Hungertuch
Frontale (von lat. frons „Stirn“)
Antependium, das die gesamte Front des Altars bedeckt

g

Gobelin (franz.)
1) Wandbehang, in Handarbeit am (Hoch-)Webstuhl hergestellt
2) Webtechnik, mit der Bilder und Farbverläufe hergestellt werden können

h

Hungertuch
bemaltes oder besticktes Tuch, das in der Passionszeit vor dem Chor aufgehängt wird oder den Altar verhüllt,
siehe auch „Fastentuch

k

Kanzel (lat.)
Ort der Predigt, oft eine kleine Plattform, mit einer Brüstung umgeben
Kasualie (lat.)
Geistliche Amtshandlung aus besonderem Anlass, z.B. Taufe, Hochzeit, Trauerfeier
Kirche (griech.)
Gebäude und zugleich die Gemeinschaft der Christen – „dem Herrn gehörig“ (kyrios)
Kirchenjahr
Jährlich wiederkehrende Abfolge von christlichen Festen und Festzeiten, nach der sich vor allem die Liturgie und Gottesdienstpraxis richtet – bestimmt auch die Farbe der Paramente (Advent und Passionszeit: violett –Weihnachten und Ostern: weiß – Pfingsten: rot – sonst: grün)

l

Liturgie (lat.)
Bezeichnet die Ordnung bzw. den Ablauf des Gottesdienstes (Gebete, Lesungen, Lieder usw.) – auch Paramente (s.u.) sind Teil der Liturgie

o

Oblate (lat.)
Gebäck (aus Wasser und Mehl), das beim Abendmahl als „Brot“ gereicht wird

p

Palla (lat.)
Doppelt gelegtes Stück Leinen, verstärkt durch ein eingenähtes Stück Karton, welches auf den Abendmahlskelch gelegt wird
Parament (lat.)
Textilien für den liturgischen Gebrauch im Gottesdienst, z.B. Antependien für Altar, Kanzel, Lesepult, Altartücher, Gewänder und Stolen
Purifikatorium (lat.)
Kleines Leinentuch, welches zum Abwischen des Kelches beim Abendmahl verwendet wird

s

Stola (griech./lat.)
Langer, schmaler Stoffstreifen, Teil der liturgischen Bekleidung,
s. auch Albe

t

Talar (lat.)
Amtstracht der (evangelischen) Geistlichen, Juristen und – bei besonderen Anlässen – Hochschullehrer
Trinität (lat.)
Dreieinigkeit, bezeichnet die Wesenseinheit Gottes in den drei Personen „Vater“, „Sohn“ und „Heiliger Geist“

v

Velum (lat.)
Tuch („Schleier“) zum Bedecken der Abendmahlsgeräte